Vitalstoffbedarf führen. Hinzu kommt, dass in lange gelagerten, industriell aufbereiteten Lebensmitteln der Nährstoffgehalt reduziert sein kann und sich der Vitalstoffbedarf in manchen Lebenssituationen erhöhen kann z.B. bei Stress, in der Schwangerschaft oder beim Sport. Ein Thema, dessen wir uns annehmen. Vitalstoffe können einen Beitrag zu Gesundheit, Vitalität, Schönheit und Wohlbefinden leisten.
Die gezielte Zufuhr von entsprechend dosierten und für den Körper gut verwertbaren Vitalstoffen und Vitalstoffkombinationen bietet eine Möglichkeit, wenn es um die bedarfsgerechte und optimale Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen & Spurenelementen geht.
Vitalstoffe: Große Vielfalt mit spezifischen Aufgaben und Funktionen
Insgesamt sprechen Experten heute von mehr als 40 lebenswichtigen Vitalstoffen. Dazu zählen:
- Vitamine: unterteilt in wasserlösliche (z.B. Vitamin C) und fettlösliche Vitamine (z.B. Vitamin A)
- Mineralstoffe: unterteilt in Mengenelemente (über 50 mg/kg Körpergewicht) wie Magnesium oder Kalzium und Spurenelemente (z.B. Jod, Eisen)
- Fettsäuren wie z.B. Omega-3-Fettsäuren
- Aminosäuren wie z.B. Histidin (zur Verbesserung der Zinkaufnahme im Körper)
- Weitere Vitalstoffe wie z.B. sekundäre Pflanzenstoffe (z.B. Lutein, Bioflavonoide)
So vielfältig die Welt der Vitalstoffe ist, so unterschiedlich sind auch die Aufgaben und Funktionen der jeweiligen Vitalstoffe. Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele. Plus: Wissenswerte Tipps über die richtige Kombination von Vitalstoffen!
Vitalstoff |
Wichtigste Aufgaben & Funktionen |
Magnesium |
Muskelfunktion
→ Für aktive Muskeln |
Calcium |
Aufbau von Knochen und Zähnen |
Zink Tipp: Histidin verbessert die Zinkaufnahme |
Aktivierung von Enzymen
Regulation von Stoffwechselprozessen
Stabilisierung der Zellmembranen
→ Für die Abwehr |
Vitamin C |
Immunstärkung, Gewebeaufbau |
Vitamin A |
Sehvermögen ("Augenvitamin")
→ Für Sehkraft und Hell-Dunkel-Sehen |
Vitamin D Tipp: Guter Team-Player von Calcium! |
Knochenbildung (Verbesserung der Einlagerung von Calcium in die Zellen) |
Biotin |
Unterstützung der Haut- und Haarwurzeln
Zellwachstum
→ Für Haut, Haare, Nägel |
Folsäure Tipp: Achten Sie auf bioaktive Folsäure, die für den Körper besonders gut verwertbar ist. |
Unterstützt den Erhalt normaler Homocyteinwerte
→ Für gefäßgesunde Homocysteinwerte & geistige Leistung |
Jod |
→ Schilddrüse, Nerven, Haut
→ Für den Energie-Stoffwechsel |
Eisen Tipp: Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme! |
Sauerstofftransport, Blutbildung → Für den Erhalt der Leistungsfähigkeit |
Zahlreiche Vitalstoffe haben antioxidative Eigenschaften und wirken wie ein natürlicher Zellschutz gegen die zellschädigenden freien Radikale, die zum Beispiel durch UV-Strahlung, Nikotinkonsum oder Stress vermehrt gebildet werden. Wie wir Vitalstoffe gezielt für bestimmte Zwecke nutzen können, sehen Sie auch hier.
Der Vitalstoffbedarf: Eine individuelle Angelegenheit
Sieht man sich die Vielfalt der Aufgaben und Funktionen der Vitalstoffe an, wird deutlich: Wir können Vitalstoffe auch ganz gezielt, je nach Bedarf einsetzen. Wer aktiv etwas für sein Herz-Kreislauf-System tun möchte, ist zum Beispiel mit Folsäure gut beraten. Wer hingegen auf die Schönheit von innen setzt, kann mit Biotin einen guten Beitrag leisten. Für den Erhalt der Knochengesundheit stehen Kalzium und Vitamin D in bedarfsgerechter Dosierung zur Verfügung. Hinzu kommt, dass wir in bestimmten Situationen einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitalstoffen haben. Einige Beispiele:
Situation |
Erhöhter Bedarf an... |
Unausgewogene Ernährung |
alle Vitalstoffe |
Vegetarische Ernährung |
Vitamin A, Vitamin B12, Eisen, Selen, Jod, Zink |
Schwangerschaft, Stillzeit |
Folsäure, Jod, Eisen, Calcium, Magnesium |
Alter |
Vitamin D, B-Vitamine, Calcium, Selen, Zink |
Umweltbelastungen |
Selen, Zink, Vitamin C |
Sport/Leistungsport |
Magnesium, Vitamin C, Vitamin E, Zink |