Alles zu Muskel- und Gelenkbeschwerden - Spannungskopfschmerz
Es hämmert und pocht im Stirnbereich, der Kopf fühlt sich schwer an und die Konzentration lässt nach: Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Grundsätzlich werden primäre und sekundäre Kopfschmerzen unterschieden:
Von primären Kopfschmerzen spricht man, wenn die Beschwerden nicht durch eine Erkrankung oder durch den Missbrauch von Schmerzmitteln ausgelöst wird.
Die Behandlung von Kopfschmerzen sollte sich immer nach der vorliegenden Kopfschmerzart und den entsprechenden Ursachen richten.
Was sind Spannungskopfschmerzen?
Der Kopfschmerz vom Spannungstyp ist der häufigste primäre Kopfschmerz. Typisch für den Spannungskopfschmerz sind dumpf-drückende Schmerzen um den Kopf herum. Dabei können die Beschwerden immer wieder (episodisch) auftreten oder dauerhaft bestehen. Während der chronische Spannungskopfschmerz relativ selten ist, betrifft die episodische Form bis zu 66 Prozent der Bevölkerung. Eins ist klar: Auch wenn die Ursachen von Spannungskopfschmerzen bis heute noch nicht vollständig erforscht sind – die Symptome sind nicht nur unangenehm, sondern können zu einer echten Belastung werden. Die gute Nachricht: Mit einer geeigneten Behandlung zum Beispiel auf pflanzlicher Basis lassen sich die Schmerzen in aller Regel gut in den Griff bekommen.