Zusätzlich informiert er über Behandlungs- und Vorbeugemaßnahmen.
Schmerzen sind vorherrschendes Symptom bei Fibromyalgie
Aber auch Gelenkschmerzen sind bei Fibromyalgie nicht unüblich. Hinzu kommt ein erhöhter Druckschmerz an bestimmten „Tender Points“ am Körper, die sich in der Regel im Bereich der Muskel-Sehnen-Ansätze befinden. Weitere Symptome, die bei Fibromyalgie-Patienten häufig beobachtet werden, sind Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Schlafstörungen. Auch seelische Verstimmungen bis hin zu Depressionen sind mögliche Folgen eines Lebens, in dem der Schmerz ein ständiger Begleiter ist.
Ursachen der Fibromyalgie noch nicht abschließend geklärt
Die Ursachen für dieses nichtentzündliche Schmerzsyndrom sind noch nicht abschließend geklärt. Genetische Faktoren scheinen ebenso eine Rolle zu spielen wie gewisse psychische Einflüsse.
Fest steht: In Deutschland sind etwa 1,5 bis 2 Millionen Menschen von Fibromyalgie betroffen.
Behandlung: Mehr Lebensqualität trotz Fibromyalgie
Viele Betroffene haben bereits eine lange Krankheitsgeschichte hinter sich, denn der Weg bis zur eindeutigen Diagnosestellung ist oft beschwerlich. Wichtig: Auch wenn die Fibromyalgie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geheilt werden kann, so gibt es doch gute Behandlungsmöglichkeiten, die Symptome lindern und damit die Lebensqualität deutlich verbessern können.
► zu den Ursachen von Fibromyalgie