Kopfläuse: Ein häufiger Parasitenbefall
Wenn sich ein Kind ständig am Kopf kratzt und auch über Juckreiz klagt, liegt der Verdacht nahe: Kopfläuse! Die ersten Gedanken, die einem dann durch den Kopf schießen, sind meist ähnlich: "Wie peinlich – Läuse!" oder "Soll ich das jetzt wirklich der Schule mitteilen?". Häufig stellt man sich als Eltern dann auch die Frage, ob man sich vielleicht doch noch besser um die Hygiene des Kindes hätte kümmern müssen.
Beinahe jedes dritte Kind ist betroffen
Dabei steht eines fest: Der Kopflausbefall hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun! Läuse interessiert es herzlich wenig, wie häufig das Haar gewaschen wird. Vielmehr spielt der Aufenthalt von Kindern im Kindergarten, dem Hort oder auch der Schule eine Rolle. Denn hier stecken die Kinder beim Basteln, Spielen und Lernen die Köpfe zusammen und die Läuse krabbeln flink von einem Kopf zum anderen. Kein Wunder also, dass fast jedes dritte Kind mindestens einmal mit den Blutsaugern unfreiwillig Bekanntschaft macht. Insbesondere Kinder zwischen drei und zwölf Jahren sind betroffen. Allerdings kann grundsätzlich jeder Kopfläuse bekommen.