Erkältung & Grippe - Tipps für ein starkes Immunsystem
Ausgewogene und vitaminreiche Ernährung
Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung ist für das Immunsystem das A & O. Achten Sie neben ausreichend Vitamin C auch auf eine gute Zinkversorgung. Vitamin C steckt vor allem in Zitrusfrüchten sowie in Paprika, Brokkoli oder auch Kartoffeln. Zu den wichtigsten Zinklieferanten zählen unter anderem Innereien, Fisch und Meeresfrüchte. Auch Haferflocken, Camembert sowie grüne Erbsen enthalten Zink. (Foto: iStock)
Sport treiben
Schlechte Zeiten für Bewegungsmuffel. Denn nur wer regelmäßig Sport treibt, bringt auch seine Abwehr in Schwung. Ideal sind etwa 30-45 Minuten an 3 bis 4 Tagen pro Woche. Egal ob Joggen, Radfahren oder Walken – erlaubt ist, was gefällt. Am besten an der frischen Luft! (Foto: iStock)
Entspannung finden
Ziehen Sie bei Stress die Notbremse! Gönnen Sie sich ab und an bewusst Zeiten der Ruhe und Entspannung, zum Beispiel bei einem abendlichen Vollbad oder auch mittels Yoga oder Meditation. Denn Stress kann das Immunsystem nachhaltig schwächen. (Foto: iStock)
Wechselduschen
Wechselduschen fördern die Durchblutung und bringen die Abwehr auf Trab. Starten Sie am Morgen zunächst wie gewohnt mit einer warmen Dusche. Dann heißt es Zähne zusammenbeißen: Drehen Sie den Temperaturregler auf kalt und halten Sie ein paar Sekunden durch. Wechseln Sie diesen Vorgang einige Male ab und enden Sie mit einer kalten Dusche. So starten Sie garantiert frisch und energiegeladen in den Tag! (Foto: iStock)
Alkohol und Zigaretten meiden
Alkohol und Nikotin sind die größten Feinde eines intakten Immunsystems. Genießen Sie daher Alkohol nur in Maßen und versuchen Sie, das Rauchen komplett einzustellen. Hypnose, Nikotin-Pflaster oder Kaugummis, es gibt jede Menge Hilfsmittel, die Ihnen den Rauchstopp erleichtern. (Foto: iStock)
Auf erholsamen Schlaf achten
Schlafen Sie gut und ausreichend. Denn im Schlaf tanken wir neue Energie, hier regeneriert sich der Körper und das Immunsystem kann nur mit ausreichend Schlaf ganze Arbeit leisten. 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Tag sollten es schon sein. Versuchen Sie, den Schlafplatz frei von elektronischen Geräten oder auch Arbeitsunterlagen zu halten. Das Schlafzimmer sollte ein Ort der totalen Entspannung sein! (Foto: iStock)
Ausgewogene und vitaminreiche Ernährung
Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung ist für das Immunsystem das A & O. Achten Sie neben ausreichend Vitamin C auch auf eine gute Zinkversorgung. Vitamin C steckt vor allem in Zitrusfrüchten sowie in Paprika, Brokkoli oder auch Kartoffeln. Zu den wichtigsten Zinklieferanten zählen unter anderem Innereien, Fisch und Meeresfrüchte. Auch Haferflocken, Camembert sowie grüne Erbsen enthalten Zink. (Foto: iStock)
Sport treiben
Schlechte Zeiten für Bewegungsmuffel. Denn nur wer regelmäßig Sport treibt, bringt auch seine Abwehr in Schwung. Ideal sind etwa 30-45 Minuten an 3 bis 4 Tagen pro Woche. Egal ob Joggen, Radfahren oder Walken – erlaubt ist, was gefällt. Am besten an der frischen Luft! (Foto: iStock)
Entspannung finden
Ziehen Sie bei Stress die Notbremse! Gönnen Sie sich ab und an bewusst Zeiten der Ruhe und Entspannung, zum Beispiel bei einem abendlichen Vollbad oder auch mittels Yoga oder Meditation. Denn Stress kann das Immunsystem nachhaltig schwächen. (Foto: iStock)
Wechselduschen
Wechselduschen fördern die Durchblutung und bringen die Abwehr auf Trab. Starten Sie am Morgen zunächst wie gewohnt mit einer warmen Dusche. Dann heißt es Zähne zusammenbeißen: Drehen Sie den Temperaturregler auf kalt und halten Sie ein paar Sekunden durch. Wechseln Sie diesen Vorgang einige Male ab und enden Sie mit einer kalten Dusche. So starten Sie garantiert frisch und energiegeladen in den Tag! (Foto: iStock)
Alkohol und Zigaretten meiden
Alkohol und Nikotin sind die größten Feinde eines intakten Immunsystems. Genießen Sie daher Alkohol nur in Maßen und versuchen Sie, das Rauchen komplett einzustellen. Hypnose, Nikotin-Pflaster oder Kaugummis, es gibt jede Menge Hilfsmittel, die Ihnen den Rauchstopp erleichtern. (Foto: iStock)
Auf erholsamen Schlaf achten
Schlafen Sie gut und ausreichend. Denn im Schlaf tanken wir neue Energie, hier regeneriert sich der Körper und das Immunsystem kann nur mit ausreichend Schlaf ganze Arbeit leisten. 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Tag sollten es schon sein. Versuchen Sie, den Schlafplatz frei von elektronischen Geräten oder auch Arbeitsunterlagen zu halten. Das Schlafzimmer sollte ein Ort der totalen Entspannung sein! (Foto: iStock)
Die besten Tipps
Erkältung - kalt erwischt? Wir sagen Ihnen, was wirklich hilft
Spaßbremse Sommergrippe
Bei der Sommergrippe handelt es sich eigentlich um einen grippalen Infekt. Doch warum schlagen Erkältungsviren auch im Sommer zu? Und was sollten Sie zur Vorbeugung und Behandlung beachten?
Von Hühnersuppe bis Zwiebelsaft
••• mehr