Sinusitis - Diagnose
Die Symptome wie Kopfschmerzen, ein diffuses Druckgefühl und eine verstopfte Nase sprechen meist für sich und geben dem Arzt erste Hinweise für die Diagnose einer Sinusitis. Zur weiteren Diagnosesicherung wird in der Regel eine Nasenspiegelung durchgeführt, die Rhinoskopie. Des Weiteren stehen dem Arzt folgende Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Eine Röntgenaufnahme kann Flüssigkeitsansammlungen in den Nebenhöhlen aufzeigen
- Mittels Ultraschall lassen sich die Nebenhöhlen darstellen, Sekretspiegel und Schwellungen werden sichtbar gemacht
- Genaue Ergebnisse liefert die Computertomographie (CT)
- Punktion und Spülung der Kieferhöhle
- Blutuntersuchungen, Riechtests und Kontrolle der Zähne
- Allergietests
zur Therapie von Sinusitis
Spaßbremse Sommergrippe
Bei der Sommergrippe handelt es sich eigentlich um einen grippalen Infekt. Doch warum schlagen Erkältungsviren auch im Sommer zu? Und was sollten Sie zur Vorbeugung und Behandlung beachten?
Von Hühnersuppe bis Zwiebelsaft
••• mehr