Lebensmittel, die Vitamin E enthalten
Bei Vitamin E handelt es sich um ein fettlösliches Vitamin, das sich vor allem in verschiedenen pflanzlichen Ölen findet.
Gute Vitamin-E-Quellen sind:
- Weizenkeimöl
- Sonnenblumenöl
- Olivenöl
- Erdnüsse
- Krabben
- Tomaten
- Geflügel
Tageszufuhrempfehlungen für Vitamin E
Männer: 14 mg Vitamin E pro Tag
Frauen: 12 mg Vitamin E pro Tag
Erhöhter Vitamin-E-Bedarf / Risikogruppen für einen Vitamin-E-Mangel
Ein Plus an Vitamin E ist insbesondere für alle sinnvoll, deren Lebensweise die Entstehung von freien Radikalen begünstigt.
Faktoren, die die Bildung von freien Radikalen fördert, sind zum Beispiel:
- Stress
- UV-Strahlung
- Unausgewogene Ernährung, Crash-Diäten
- Umweltschadstoffe
Hinzu kommt: Fehlt es uns an Vitamin C, führt dies gleichzeitig zu einem erhöhten Bedarf an Vitamin E.
Vitamin-E-Mangel: Symptome
Mögliche Symptome eines Vitamin-E-Mangels können Infektanfälligkeit oder nachlassende Konzentration sein. Diese stellen sich in der Regel jedoch erst nach mehreren Jahren der Unterversorgung ein.
Achten Sie grundsätzlich auf eine ausgewogene Ernährung. Ihre Vitamin-E-Zufuhr können Sie ggf. mit einem Vitalstoffpräparat, das Vitamin E in bedarfsgerechter Dosierung enthält, ergänzen, wenn ein erhöhter, individueller Bedarf besteht.
Vitamin E - wichtig für:
- Zellschutz
- Abwehr freier Radikale
Vitamin E – ganz schön empfindlich!
- Das in Pflanzenölen enthaltene Vitamin E ist äußerst lichtempfindlich. Deshalb sollte das Öl am besten in dunklen Flaschen gelagert werden.
- Beim Braten, Wiedererhitzen oder Frittieren wird Vitamin E in pflanzlichen Ölen größtenteils zerstört.