Für Haut & Nerven - Vitamin B3 (Niacin/Niacinamid)
Niacin ist die Bezeichnung von Vitamin B3, die vielen wesentlich geläufiger ist. Vitamin B3 ist wie die anderen Vertreter aus dem Vitamin-B-Komplex vor allem für einen gut funktionierenden Ablauf unterschiedlicher Stoffwechselprozesse verantwortlich. So spielt Vitamin B3 zum Beispiel beim Eiweißstoffwechsel, beim Fettstoffwechsel und im Kohlenhydratstoffwechsel eine wichtige Rolle.
Vitamin B3 ist wichtig für Energie und geistige Leistung. Auch unsere Haut benötigt Vitamin B3 – es unterstützt die normale Funktion von Haut- und Schleimhäuten.
Lebensmittel, die Vitamin B3 enthalten
Folgende Lebensmittel enthalten Niacin:
- Innereien
- Geflügel
- Fisch
- Pilze
Tageszufuhrempfehlungen für Vitamin B3
Männer: 17 mg Vitamin B3 pro Tag
Frauen: 13 mg Vitamin B3 pro Tag
Erhöhter Vitamin-B3-Bedarf/Risikogruppen für einen Vitamin-B3-Mangel
Folgende Personen haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin B3:
- Vegetarier
- Personen, die sich unausgewogen und eiweißarm ernähren.
Vitamin-B3-Mangel: Symptome
Folgende Symptome können bei einem Vitamin B3 Mangel auftreten:
- Reizbarkeit
- Nervosität
- Müdigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Depressive Verstimmung
- Sonnenempfindliche Haut (z.B. Sonnenallergie)
- Magen- Darm-Probleme
Sollten diese Symptome auftreten, kann möglicherweise ein Vitamin-B3-Mangel die Ursache sein. Nach einer ärztlichen Abklärung kann die gezielte Zufuhr von Vitamin B3 in bedarfsgerechter Dosierung sinnvoll sein.
Vitamin B3: Hinweise
- B-Vitamine ergänzen sich gegenseitig und können zum Beispiel für ein gesundes Nervensystem gut miteinander kombiniert werden
- Auch im Rahmen der Anti-Aging Medizin wird unter Wissenschaftlern die Bedeutung von Niacin derzeit diskutiert
Vitamin B3 - wichtig für:
- Energiestoffwechsel
- Geistige Leistung
- Nervensystem
- Haut- und Schleimhäute
Die wichtigsten Informationen über Mineralstoffe.
••• mehr
Hintergrund: Vitalstoffe & ihre Bedeutung
••• mehr