Ideal ist die Kombination von Vitamin B2 mit anderen B-Vitaminen, zum Beispiel Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure, da sich diese Vitamine in ihren Funktionen ergänzen.
Lebensmittel, die Vitamin B2 enthalten
Gute Vitamin B2-Quellen sind:
- Milchprodukte
- Leber
- Fleisch
- Eier
- Pilze
- Grünes Blattgemüse
Tageszufuhrempfehlungen für Vitamin B2
Männer: 1,3 mg Vitamin B2 pro Tag
Frauen: 1,0 mg Vitamin B2 pro Tag
Erhöhter Vitamin-B2-Bedarf / Risikogruppen für einen Vitamin-B2-Mangel
Folgende Personen haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin B2:
- Personen, die unter Stress stehen bzw. stark belastbar sein müssen
- Vegetarier
- Ausdauersportler
- Personen mit erhöhtem Alkoholkonsum
- Personen ab 65 Jahre
Darüber hinaus können auch Medikamente wie zum Beispiel Antibiotika oder die Anti-Babypille den Bedarf an Vitamin B2 erhöhen.
Zählen Sie zu einer der genannten Gruppen, können Sie Ihren erhöhten Vitamin-B2-Bedarf neben einer ausgewogenen Ernährung gegebenenfalls auch mit einer geeigneten Nahrungsergänzung mit B-Vitaminen unterstützen.
Vitamin-B2-Mangel: Symptome
Zu den möglichen Symptomen, die in Verbindung mit einem B2-Mangel auftreten können, zählen
- Antriebslosigkeit
- Abgeschlagenheit
- Hautrötung bzw. Hautschuppung
- Eingerissene Mundwinkel
- Lichtempfindlichkeit
Überprüfen Sie in diesen Fällen auch Ihre Vitamin-B2-Zufuhr und sprechen Sie dazu mit ihrem Arzt!
Vitamin B2: Hinweise
- B-Vitamine sind besonders im Komplex zu empfehlen
- Die Konzentration von Vitamin B2 in pflanzlichen Lebensmitteln ist sehr gering!
Vitamin B2 - wichtig für:
- Energiestoffwechsel
- Blutbildung
- Nervensystem
- Haut- und Schleimhäute
- Sehkraft