Alles zu Verdauungsproblemen - Wenn die Verdauung streikt – die häufigsten Beschwerden im Überblick
Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Magenbeschwerden und Blähbauch können zahlreiche Ursachen haben:
Sie können beispielsweise im Rahmen eines Infektes auftreten, durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ausgelöst werden oder infolge von entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn auftreten.
Deutlich häufiger können die Magen-Darm-Beschwerden allerdings nicht auf eine organische Ursache zurückgeführt werden.
Funktionelle Dyspepsie - Verdauungsbeschwerden ohne organische Ursache
Wird keine organische Ursache für Verdauungsbeschwerden ausfindig gemacht, sprechen Mediziner von einer sogenannten funktionellen Dyspepsie (Fehlfunktion der Verdauung) oder auch von dyspeptischen Verdauungsbeschwerden, die meist Folge von Störungen im Leber-Galle-System sind. Insbesondere nach einem fetten Essen oder bei Stress treten dann die unangenehmen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Magenbeschwerden auf.
Die häufigsten Verdauungsbeschwerden
Im Rahmen einer gestörten Verdauung können Beschwerden wie z. B. Völlegefühl, Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Magendrücken einzeln oder in Kombination auftreten. Sie sind zumeist eher unangenehm, können aber teilweise auch recht schmerzhaft sein. Lesen Sie mehr über die wichtigsten Symptome einer gestörten Verdauung: