Ein zuverlässiger Sonnenschutz ist eine wichtige Maßnahme, um der Entstehung der Beschwerden vorzubeugen. Verwenden Sie konsequent Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und achten Sie auf die richtige Dosierung und Anwendung – Stichwort regelmäßiges Nachcremen. Manchmal lösen auch fetthaltige Substanzen in Sonnenschutzmitteln unter Einwirkung von Sonnenlicht Hautreaktionen aus – dann können fettfreie Gels eine gute Alternative sein. Darüber hinaus raten Experten auch zu textilem Sonnenschutz durch Hüte mit breiter Krempe, lange, weite Hosen sowie langärmelige Shirts, die auch Dekolleté und Nacken bedecken.
(Foto: Fotolia/benik.at)