Sonnenallergie & Sonnenbrand: Symptome
Erst brennt die Sonne und danach die Haut — die typischen Symptome eines Sonnenbrands kennt wahrscheinlich jeder.
Eine Sonnenallergie hingegen ist für den Laien manchmal nicht ganz so einfach zu erkennen.
Erfahren Sie hier, wie sich die Beschwerden dieser beiden Krankheitsbilder unterscheiden und was sie über den Verlauf der Hautreaktionen wissen sollten.
Symptome bei Sonnenallergie
Bei der polymorphen Lichtdermatose als der häufigsten Form der Sonnenallergie handelt es sich um eine lichtbedingte Hauterkrankung, die insbesondere bei sonnenentwöhnter Haut nach der Winterzeit oder in den ersten Tagen des Strandurlaubs auftritt. Bei den meisten Betroffenen kommt es nach wiederholten, kurzen Sonnenbädern zu einer Gewöhnung – die Lichtempfindlichkeit sinkt. Frauen mit hellen Hauttypen sind besonders häufig betroffen.
Typische Symptome bei Sonnenallergie:
- Fleckige Hautrötungen, Bläschen, Knötchen und starker Juckreiz
- Häufig betroffene Stellen: Seitliche Gesichtspartien, Hals, Dekolleté, Oberarme, Handrücken, Oberschenkel oder Fußrücken
Verlauf bei Sonnenallergie:
- Die ersten Symptome zeigen sich meist innerhalb von Stunden oder Tagen nach dem Sonnenbad
- Die Hauterscheinungen können über Stunden oder Tage bestehen bleiben
- Oft sinkt nach einigen Sonnenbädern die Lichtempfindlichkeit (Gewöhnungseffekt)
Symptome bei Sonnenbrand
Der Sonnenbrand ist eine akute Entzündungsreaktion der Haut, die durch eine Überdosis UV-Licht ausgelöst wird. Je nach Strahlungsdosis und Hauttyp können die Hauterscheinungen unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Mitunter sind auch Begleitbeschwerden möglich.
Typische Symptome bei Sonnenbrand:
- Flächige Hautrötung, Brennen, Juckreiz
- Bei sehr starker Bestrahlung kann es zur Blasenbildung kommen
- Mögliche Begleitsymptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit bis hin zu Sonnenstich (Reizung der Hirnhaut mit Entzündungsreaktion) oder Hitzschlag (Wärmestau), die lebensbedrohlich sein können und einen Arztbesuch erfordern.
Verlauf bei Sonnenbrand:
- Die Hautreaktionen zeigen sich vier bis sechs Stunden nach dem Sonnenbad.
- Die stärkste Ausprägung der Hauterscheinungen ist nach zwölf bis 24 Stunden erreicht.
- Nach ungefähr drei Tagen tritt in der Regel eine Besserung ein.
- Bei der Abheilung kommt es zur Lösung von Zellen aus der oberen Hautschicht – die Haut „schält“ sich.
Überblick: Symptome bei Sonnenallergie & Sonnenbrand
Symptome |
Sonnenallergie |
Sonnenbrand |
Fleckige Hautrötungen |
Flächige Hautrötung |
Bläschen und Knötchen |
Brennen und Juckreiz |
Oft starker Juckreiz |
In schweren Fällen auch Blasenbildung und Begleitsymptome wie z. B. Kopfschmerzen und Übelkeit |
Häufig betroffene Körperstellen |
Sonnenallergie |
Sonnenbrand |
Seitliche Gesichtspartien |
Typische „Sonnenterassen“ des Körpers: Stirn, Ohren, Nasenrücken, Nacken, Schultern, Fußrücken und die Glatze bei Männern! |
Hals |
Auch: Rücken, Oberschenkel, Bauch |
Handrücken |
|
Dekolleté |
|
Oberschenkel |
|
Oberarme |
|
Fußrücken |
|
Verlauf |
Sonnenallergie |
Sonnenbrand |
Erste Symptome meist nach Stunden oder Tagen. |
Erste Symptome nach vier bis sechs Stunden. |
Die Beschwerden können über mehrere Tage bestehen bleiben. |
Stärkste Ausprägung: Nach zwölf bis 24 Stunden. |
Oft tritt nach mehreren Sonnenbädern ein Gewöhnungseffekt ein. |
Besserung nach etwa drei Tagen, die Haut „schält sich“
|
Hilfe für die Haut
Was hilft bei Sonnenallergie? Was tun bei Sonnenbrand?
Wenn die Haut nach dem Sonnenbrand brennt und juckt, ist zuverlässige Hilfe gefragt. Doch was tun bei Sonnenbrand? Und was hilft gegen Sonnenallergie? Erfahren Sie hier alles rund um die Behandlung.
Was tun gegen Juckreiz und Entzündung?
••• mehr