Funktionsmittel - Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum (Kaliumphosphat)
Das Salz der Nerven und Psyche
Bei Schüßler-Salz Nr. 5 handelt es sich um Kaliumphosphat (Kalium phosphoricum).
Anwendungsgebiete von Schüßler-Salz Nr. 5 (Kaliumphosphat)
Das Schüßler-Salz Nr. 5 wird nach der Lehre von Dr. Schüßler als Nervensalz bezeichnet und soll helfen, das innere Gleichgewicht zu finden. Es wird u. a. unterstützend bei „Burnout“, Schlaflosigkeit und Konzentrationsstörungen sowie bei Antriebsschwäche und Nervosität angewendet.
Der Mineralstoff Kalium
Kalium kommt in unserem Körper natürlicher Weise vor und übernimmt wichtige Aufgaben im Organismus. Vor allem reguliert der Mineralstoff den Zellstoffwechsel von Muskel- und Nervenzellen, steuert den Herzrhythmus und den Blutdruck. Für unsere Nerven und unser Gehirn ist Kalium einer der wesentlichsten Mineralstoffe überhaupt.
Wenn es uns an Kalium fehlt
Typische Symptome eines Kaliummangels sind Antriebslosigkeit, Schwäche, Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Erschöpfung und Appetitlosigkeit gehen häufig ebenfalls mit einem Kaliummangel einher. Darüber hinaus kann auch ein niedriger Blutdruck und Verstopfung mit einem Kaliummangel zusammenhängen.
Häufig kommt es zu einem Mangel an Kalium, wenn nicht genügend kaliumhaltige Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Zu den wichtigsten Kaliumlieferanten zählen beispielsweise Obstsorten wie Äpfel, Bananen oder Aprikosen. Auch Gemüse, Nüsse, Fleisch, Fisch und Milch liefern Kalium.
Schüßler-Salze Kuren
Schüßler-Salze eignen sich ideal für Kuranwendung. Die Salze können den Mineralstoffhaushalt der Zellen ausgleichen und auf diese Weise zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Gesundheitsberatung.de zeigt Ihnen die besten Schüßler-Salz-Kuren:
Die 4 besten Tipps für Ihre Haare
••• mehr
Die 4 besten Tipps für Ihre Haut
••• mehr