Funktionsmittel - Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum (Kaliumchlorid)
Das Salz der Schleimhäute
Kalium chloratum (zu Deutsch Kaliumchlorid) ist Salz Nr. 4 der 12 Schüßler-Funktionssalze.
Anwendungsgebiete von Schüßler-Salz Nr. 4 (Kaliumchlorid)
Kaliumchlorid ist das Salz der Schleimhäute, ihm wird eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Es wird unterstützend zur Regulierung der Magen-Darm-Funktion sowie für Blasen- und Darm-Region und die Haut eingesetzt.
Kalium selbst ist ein Mineralstoff, der im menschlichen Organismus vorkommt.
Vorkommen & Aufgaben von Kalium im menschlichen Organismus
Der Mensch besitzt im Durchschnitt etwa 140 bis 180 Gramm Kalium in seinem Körper. Kalium kommt in der menschlichen Zelle vor. Genau hier hat Kalium auch seine Hauptaufgabe: Es beeinflusst den Zellstoffwechsel von Muskel- und Nervenzellen. Auch an der Reizleitung des Herzmuskels ist Kalium beteiligt. Somit übernimmt Kalium auch die Normalisierung des Herzrhythmus und des Blutdrucks. Darüber hinaus ist Kalium auch für die Regulierung des Wasserhaushalts verantwortlich. Unsere Nerven und das Gehirn sind ebenfalls auf diesen Mineralstoff angewiesen.
Kalium in Lebensmitteln
Viele Obstsorten sind besonders kaliumhaltig. So zum Beispiel Äpfel, Aprikosen oder Bananen. Auch Nüsse und Gemüsesorten wie Kohl oder Brokkoli liefern Kalium. Kartoffeln, Fleisch und Milch sind ebenfalls wichtige Kaliumlieferanten.
Ursachen für einen Kaliummangel
Eine ungenügende Aufnahme von Kalium durch eine kaliumarme Ernährung zählt zu den Hauptursachen für einen Kaliummangel. Darüber hinaus können auch Faktoren wie eine Bulimie (Ess-Brech-Störung), eine Magen-Darm-Erkrankung oder der Missbrauch von Abführmitteln zu einem Kaliummangel beitragen. Auch Stress und übermäßiger Alkoholkonsum wirken sich negativ auf den Kaliumgehalt im Körper aus.
Wie bemerkt man einen Kaliummangel?
Ein Kaliummangel kann sich in unterschiedlichen Symptomen äußern. Verstopfung ist ebenso eine typische Folge von Kaliummangel wie eine Schwäche der Muskulatur und Herzrhythmusstörungen. Auch Schwindel, Müdigkeit und Antriebslosigkeit sowie ein niedriger Blutdruck können erste Hinweise auf einen Kaliummangel sein.
Schüßler-Salze Kuren
Schüßler-Salze eignen sich ideal für Kuranwendung. Die Salze können den Mineralstoffhaushalt der Zellen ausgleichen und auf diese Weise zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Gesundheitsberatung.de zeigt Ihnen die besten Schüßler-Salz-Kuren:
Die 4 besten Tipps für Ihre Haare
••• mehr
Die 4 besten Tipps für Ihre Haut
••• mehr