B-Vitamine: Aufgaben
Vor allem Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure spielen für unsere Vitalität und unser Wohlbefinden eine ganz zentrale Rolle. Jedes der wasserlöslichen Vitamine hat einen positiven Einfluss auf zahlreiche Stoffwechselprozesse. Insbesondere für einen reibungslosen Energiestoffwechsel ist eine optimale Vitamin-B-Versorgung (u.a. mit Vitamin B12) unverzichtbar.
Vitamin B6 (Pyridoxin)
- Katalysator für den Eiweißstoffwechsel
- An der Bildung wichtiger Antioxidantien beteiligt
- An der Serotonin-Bildung beteiligt
Vitamin B12 (Cobalamin)
- Zentrale Rolle für den Energiestoffwechsel (an der Energiegewinnung beteiligt)
- Wichtig für die Blutbildung
- Für das normale Wachstum erforderlich (z. B. Muskelaufbau)
- Positive Effekte auf das Schmerzgeschehen
- Unterstützt Wachstum und Teilung der Zellen
Folsäure:
- Wichtig für die Blutbildung im Knochenmark
- Für Zellbildung und –regeneration entscheidend
- Unterstützt die Regeneration der Nerven
Unterversorgung an B-Vitaminen: Anzeichen und Ursachen
Auch wenn B-Vitamine in vielen Lebensmitteln enthalten sind (siehe Info-Box rechts), ist eine Unterversorgung an B-Vitaminen keine Seltenheit. Der Grund: Vielfältige Faktoren können eine derartige Unterversorgung begünstigen. Dazu zählen unter anderem Stress, zunehmendes Alter, unausgewogene Ernährung sowie intensives, sportliches Training.
Insbesondere wenn der Körper unzureichend mit Vitamin B6, B12 und Folsäure versorgt ist, kann dies auf Kosten der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit gehen – denn für einen optimal ablaufenden Energiestoffwechsel sind diese B-Vitamine unverzichtbar.
Vitamin B in Lebensmitteln (Beispiele)
Vitamin B6 |
Folsäure |
Hühnerfleisch |
Spinat |
Fisch |
Tomaten |
Linsen |
Vollkornprodukte |
Kartoffeln |
Leber |
Bananen |
|
Vollkornprodukte |
|
Vitamin B12 |
Leber |
Fisch |
Eier |
Milch |
Käse |
Sauerkraut |
Achtung: Bestimmte Erkrankungen (z. B. Gastritis) und zunehmendes Alter können die Aufnahme von Vitamin B12 im Körper beeinträchtigen.
Wichtig zu wissen: Erste Symptome können bereits lange vor einem nachweisbaren Vitamin-B-Mangel auftreten.
Mögliche Beschwerden sind:
- Abgeschlagenheit und Erschöpfung
- Appetitlosigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Antriebslosigkeit
- Leistungsabfall
- Reizbarkeit, leichte depressive Verstimmung
- Schlafstörungen
Vitamin-B-Mangel: Ursachen im Überblick
- Stress, anhaltender Druck
- Zunehmendes Alter
- Unausgewogene Ernährung (z. B. bei Stress)
- Genussmittel wie Nikotin, Alkohol
- Kaffee
- Intensives sportliches Training
- Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Omeprazol)
- Chronische Schmerzen
B-Vitamine zuführen – für Vitalität und Gesundheit
Wer hier aktiv werden und den Körper auf natürlichem Wege revitalisieren will, der kann mittels einer speziell entwickelten Aufbaukur mit Vitamin B6, B12 und Folsäure viel erreichen. So bietet eine ärztlich verabreichte Aufbaukur per Infusion oder Fertigspritzen den Vorteil, dass die B-Vitamine direkt und ohne Umwege in die Blutbahn gelangen. Auf diese Weise wird eine deutlich bessere, schnellere und vor allem länger anhaltende Wirkung erzielt, als bei der oralen Einnahme von B-Vitaminen z. B. mittels Tabletten oder Trinkkuren. So hat unter anderem eine im renommierten wissenschaftlichen Fach-Journal Lancet publizierte Studie gezeigt, dass sich die Vitaminversorgung in den Zellen bereits nach 1-2 Injektionen rasch wieder normalisiert.
Darüber hinaus ist nur die Kombination aus Vitamin B6, B12 und Folsäure in der Lage, die körpereigene Bildung von leistungsfördernden Stoffen wie Melatonin oder Serotonin zu unterstützen.
Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an, inwiefern eine Vitamin-B-Aufbaukur für Sie in Frage kommt.
Gut zu wissen: B-Vitamine spielen nicht nur für den Stoffwechsel und unsere Energie eine wichtige Rolle, auch der regulierende Einfluss von Vitamin B auf den Homocystein-Spiegel rückt heute zunehmend in den Fokus des Interesses.
Bei Homocystein handelt es sich um ein Abbauprodukt unseres Stoffwechsels, das das Risiko für bestimmte Krankheiten (z. B. Schlaganfall, Demenz) erhöhen soll. Eine Aufbaukur mit Vitamin B6, B12 und Folsäure scheint den Homocystein-Spiegel positiv zu beeinflussen und kommt damit nicht nur der geistigen und körperlichen Vitalität nachhaltig zugute, sondern auch unser Gesundheit. Dies belegt auch die oben bereits erwähnte Lancet Studie: Die Verabreichung einer Vitamin-B-Aufbaukur mittels einer Fertigspritze kann den Homocysteinspiegel rasch senken. Schon nach 1-2 Injektionen fällt der Wert des Stoffwechselmarkers.