Kopfläuse - Tipps zur Vorbeugung
Haare waschen als Vorbeugung?
Häufig wird angenommen, dass häufiges Haare waschen als ideale Maßnahme zur Vorbeugung von Kopfläusen gilt. Das ist allerdings nicht der Fall. Denn der Kopflausbefall ist – entgegen früherer Annahmen – keineswegs ein Zeichen mangelnder Hygiene. Dementsprechend ist es auch wenig sinnvoll, sich die Haare öfters als üblich zu waschen. Auch wenn sich die Laus bereits ihren Weg auf den Kopf gebahnt hat, ist ein normales Haarshampoo wirkungslos. So sorgen Sie bestenfalls dafür, dass die Kopflaus schön
sauber ist - los werden Sie die Parasiten nur durch spezielle Kopflausmittel (siehe auch Behandlung von Kopfläusen).
Was also kann man zur Vorbeugung tun?
Insbesondere wenn in der Schule, dem Kindergarten oder auch dem Hort Ihres Kindes Kopfläuse gemeldet wurden, sollten gewisse Vorbeugungsmaßnahmen gegen Läuse ergriffen werden.
- Erklären Sie Ihrem Kind, dass es einen engen (Kopf-zu-Kopf-) Kontakt mit dem betroffenen Kind zunächst vermeiden sollte
- Weisen Sie Ihr Kind darauf hin, dass es jetzt nicht die Mütze oder auch den Schal des von Läusen befallenen Kindes mitbenutzt
- Waschen Sie die Kleidung und die Bettwäsche Ihres Kindes wenn möglich bei 60 Grad
- Waschen Sie Mützen und Haargummis, die möglicherweise auch von Freund oder Freundin benutzt wurden, ebenfalls gründlich
- Haarspanngen, Bürsten und Kämme lassen sich gut mit heißem Wasser ausspülen.
Untersuchen Sie die Haare Ihres Kindes gründlich auf Läuse und Nissen. Erkennen Sie die Symptome eines Kopflausbefalls, kann die Behandlung umso frühzeitiger eingeleitet werden.
Mythen rund um den Kopflausbefall
••• mehr
Was tun bei Kopfläusen?
Die besten Tipps
••• mehr