Tipps für die Verdauung

Die richtige Ernährung kann Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung verhindern (Foto: iStock)
Schätzungen zufolge leidet jeder dritte Deutsche, besonders häufig Frauen, unter Verdauungsbeschwerden. Fehlende Bewegung, Stress, vor allem aber zu viel und zu fettiges Essen sind die Hauptursachen für Magenbeschwerden, Blähungen, aber auch Durchfall und Verstopfung. Eine Lebensweise, die Schwerstarbeit für Magen, Galle und besonders für die Leber bedeutet. Diese ist mit gut 1,5 Kilogramm das schwerste und zugleich das zentrale Organ im menschlichen Stoffwechsel. Neben der Umwandlung der aufgenommenen Kohlenhydrate und der Bereitstellung lebenswichtiger Eiweißstoffe, verwertet die Leber die aufgenommenen Fette und reinigt unser Blut von verschiedensten Giftstoffen. Ist dieses komplexe System unseres Verdauungsapparats überlastet, braucht unser Organismus Hilfe.
Was Sie bei Verdauungsbeschwerden tun können
Bei einer Verstopfung können Ihnen eine Umstellung der Ernährung auf ballaststoffreiche Kost sowie Fencheltee und leichte Bauchmassagen bei krampfartigen und schmerzhaften Verstopfungen und Blähungen oft schon Erleichterung verschaffen. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot, Beerenobst, Trockenfrüchte, Linsen und Erbsen sowie Sprossen und Produkte aus Vollkornmehl regen die Darmaktivität und damit die Verdauung an. Achten Sie darauf, Ihre Ernährung schrittweise umzustellen. Eine plötzliche Ernährungsumstellung kann zu vermehrter Gasbildung und unangenehmen Bauchkrämpfen führen.
Nehmen Sie an drei Abenden in der Woche Vollkornbrot und einen Salat mit frischem Gemüse zu sich, um dem Körper Ballaststoffe zuzuführen und harten Stuhl vorzubeugen. Bei akuten Krämpfen können Sie mit einer Wärmflasche, einem vorgeheiztem Körnerkissen oder einer Heizdecke den Bauch wärmen und so für Entspannung sorgen und Krämpfe lindern. Kräutertees wie Fencheltee haben ebenfalls eine entspannende und entkrampfende Wirkung.
Bewusste Ernährung
Fünf kleinere Mahlzeiten, über den Tag verteilt, sind für den Verdauungstrakt leichter zu verdauen als drei große Mahlzeiten. Ergänzen Sie Ihre Ernährung um kleine gesunde Snacks für zwischendurch: Obst und Milchprodukte wie Joghurt, Kefir oder Buttermilch sowie Vollkornkekse oder Gemüsesticks sind leicht und gut verdaulich. Eine Portion Müsli mit Milch oder Joghurt und frischen Beeren sättigt, ohne ein unangenehmes Völlegefühl zu verursachen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und vermeiden Sie hastiges Hinunterschlingen.
Weitere Links zum Thema:
Ballaststoffe
Verstopfung
Wenn Sie weitere Fragen zu Magen/Darm oder Verdauung haben, können Sie sich an die Experten der Magen/Darm-Expertenrat wenden.
Hier gehts zur Übersicht aller Tipps der Gesundheitsberatung.
Biesalski, H.K., Grimm, P.: Taschenatlas Ernährung, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2007
Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin 2007